- Pflege und Erhaltung des gesunden Fußes Zusammenarbeit mit angrenzenden Berufen (Arzt, Podologe, Masseur, Physiotherapeut)
- Erstellen des HautstatusErkennen von krankhaften Haut- und Nagelverän- derungenHornhaut und Clavi-Entfernung mittels SkalpellMykoseprophylaxe der Nägel
- Aufsetzen künstlicher Nägel zur Formverbesser- ung (Naildesign)
- Kenntnisse über die Zusammensetzung der KosmetikaBestrahlung zur Regeneration der Haut
- Verwendung konfektionierter Reparativer HilfsmittelKenntnisse über DermatologieEinhaltung der Hygienevorschriften für den Beruf (Desinfektion, Sterilisation)
- Dokumentation der Behandlung
- Haarentfernung an den Beinen
- Färben der Fuß- und Beinhaut (z.B. Bräunung, Painting)Lackieren der Nägel
| - Pflege und Erhaltung des gesunden Fußes
- Erkennen und Behandeln von krankhaften Veränderungen am Fuß sowie innerdisziplinäre Beratung, Zusammenarbeit mit Diabetologen, Orthopädieschuhmachern und Physiotherapeuten.
- Erstellen eines Fußstatus (Anamnese, podologischer Befund, Lokalbefund) Erkennen von krankhaften Haut- und Nagelveränderungen, Mitwirkung am Betreuungskonzept des Patienten.
- Entfernung unterschiedlicher Claviarten, Schwielen und Verhornungen (Hyperkeratosen) mittels Skalpell und auch Kaustika
- Behandlung von Nagelveränderungen wie Mykose, Anwenden von Nagelprothetik und Orthonyxietechniken
- Nagelprothetik (zum Schutz oder Verstärken des Nagels)
- Kenntnisse über Hilfsstoffe, Medikamente und deren Inhaltsstoffe Bestrahlung zur Heilunterstützung
- Kenntnisse und Anfertigung von Orthosen, Druckent- lastung, Reibungsschutz, Taping Kenntnisse über Dermatologie, Orthopädie, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Kenntnisse über Hygiene / Mikrobiologie, Einhaltung der Hygienevorschrift für den Beruf (Desinfektion, Sterilisation)
- Dokumentation der Behandlung
- Erkennen und Kennen von Fußfehlstellungen, Zehendeformatition Risiko Fußbehandlungen, z.B. Diabetis, Angiopathie, Neuropathie
- Kenntnisse über die Biomechanik des Fußes und Auswertung der biomechanischen Untersuchung
|